Die Workstation-Administration ist der Einstieg in die berufliche Anwendung von Linux.
Zielgruppen:
Personen mit geringen Linux-/Unix-Vorkenntnissen, die ihr Linux-System als Workstation administrieren möchten.
Voraussetzungen:
Der
Kurs setzt den sicheren Umgang mit Computern voraus. Sie sollten in der
Lage sein, eine Windows-Workstation sicher bedienen zu können.
Inhalte:
- Installation planen und durchführen
- Einbinden der Workstation in ein Netzwerk
- Arbeitsweise und Konfiguration der Shell
- Anwendung wichtiger Shell-Kommandos
- Ein-Ausgabe-Umleitungen und Pipes
- Zugriffsrechte und ihre Bedeutung
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Erzeugung und Pflege des Linux-Dateisystems
- Gewährleistung der Rechnersicherheit
Nutzen:
Sie
können eine Linux-Workstation installieren und administrieren. Sie
besitzen praktische Kenntnisse in der Netzwerkeinbindung und der
Sicherheit von Workstations.
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten
max. Teilnehmeranzahl: 8