Automatische Backup-Server und Werkzeuge wie 'Amanda',
'Bobs', 'BackupPC' und 'Unison' geben Ihnen doppelte Sicherheit: Sie
haben immer eine aktuelle Sicherung und haben nicht auf ein teures und
falsches Pferd beim Backup gesetzt. Datensicherung mit ,,Open
Source''-Software ist immer zugänglich und die Verfügbarkeit endet nie.
Zielgruppen:
Sie müssen in Ihrem heterogenen Netzwerk Daten von Clients und Servern
sichern oder synchronisieren und wollen die Wiederherstellung auch den
Benutzern ermöglichen
Voraussetzungen:
Die Administration von Linux ist Ihnen geläufig. Optimal: Linux Server und Datenverfügbarkeit I
Inhalte:
Planung:
- Datensicherheit: was bedeutet Sicherheit ihrer Daten
- Planung: nicht nur das Backup muss funktioneren, die Wiederherstellung ist das Ziel!
- Entscheidung: was wird gesichert, was kann warum verloren gehen?
Umsetzung:
- Vorstellung der Techniken und praktische Umsetzung
- Synchronisation von Datenbeständen (Client - Notebook): Unison
- Sicherungstool BackupPC für heterogene Netzwerke
- Benutzerfreundliches Wiederherstellen: Bobs
- der Sicherungsserver Amanda
Nutzen:
Sie können Datensynchronisation, Backups und Wiederherstellung planen
und beherrschen. Sie sind im sensiblen Bereich der Datensicherheit
unabhängig von Lizenzzahlungen und Closed Software.
max. Teilnehmeranzahl: 8
Dauer: 24 Unterrichtseinheiten